Ein kabel an den stromanschluß, das andere an das glühlampengehäuse. Wenn jetzt die lampe nicht leuchtet, lampe erneuern. Hinweis: es muß sichergestellt sein, daß die kontakte an der lampe und in der lampenfassung nicht korrodiert sind. Gegebenenfalls korrodierte oder verbogene anschlüsse abschmirgeln und einwandfreien kontakt herstellen.
Leuchtet die lampe nicht, mit prüflampe stromzuführung überprüfen. Dazu prüflampe an masse anlegen. Das bedeutet: das eine kabel der prüflampe muß an eine gute massestelle am motor (blankes metall) oder direkt am batterie- minuspol angeschlossen werden. Die andere prüflampen- prüfspitze (+) entweder an den stromführenden stecker halten oder mit der prüfspitze in das stromführende kabel einstechen. Wenn die prüflampe jetzt aufleuchtet und die lampe dennoch nicht brennt, ist die massezuführung zur lampe unterbrochen. Um dies zu überprüfen, massehilfsleitung an die lampenfassung anlegen. Die lampe muß jetzt leuchten.
Hinweis: es gibt lampen, die nur eine spannungsführende zuleitung haben, zum beispiel standlicht, fahrzeuginnenbeleuchtung.
Diese lampen sind über ihr gehäuse direkt mit der fahrzeugmasse verbunden.
Kopfstützen hinten
Gebrauchsposition
Schieben sie die kopfstütze ganz nach
oben, um sie in hoher position zu nutzen.
Überprüfen sie die korrekte verriegelung.
Ablageposition
Drücken sie auf den knopf a und schieben
sie die kopfstütze vollständig n ...
Kühlflüssigkeit
Der füllstand muss bei stehendem motor
auf ebener fläche im kaltzustand zwischen
den markierungen "mini" und "maxi"
auf dem kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.
Vor erreichen der markierung mini muss
der füllstand bei kaltem motor ko ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung