Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Sichtprüfung der bremsleitungen

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen.

Achtung: die bremsleitungen sind zum schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht überzogen. Wird diese schutzschicht beschädigt, kann es zur korrosion der leitungen kommen. Aus diesem grund dürfen bremsleitungen nicht mit drahtbürste, schmirgelleinen oder schraubendreher gereinigt werden.

  •  Bremsleitungen vom hauptbremszylinder zu den einzelnen radbremszylindern mit lampe überprüfen. Der hauptbremszylinder sitzt im motorraum unter dem vorratsbehälter für bremsflüssigkeit.
  •  Bremsleitungen dürfen weder geknickt noch gequetscht sein. Auch dürfen sie keine rostnarben oder scheuerstellen aufweisen. Andernfalls leitung bis zur nächsten trennstelle ersetzen.
  •  Bremsschläuche verbinden die bremsleitungen mit den radbremszylindern an den beweglichen teilen des fahrzeugs.

    Sie bestehen aus hochdruckfestem material, können aber mit der zeit porös werden, aufquellen oder durch scharfe gegenstände angeschnitten werden. In einem solchen fall sind sie sofort zu ersetzen.

Renault Clio Reparaturanleitung. Sichtprüfung der bremsleitungen


  • Bremsschläuche mit der hand hin- und herbiegen, um beschädigungen festzustellen.

    Schläuche dürfen nicht verdreht sein, farbige kennlinie beachten, falls vorhanden!

  •  Lenkrad nach links und rechts bis zum anschlag drehen. Die bremsschläuche dürfen dabei in keiner stellung fahrzeugteile berühren.
  •  Anschlußstellen von bremsleitungen und -schläuchen dürfen nicht durch ausgetretene flüssigkeit feucht sein.

Achtung: wenn der vorratsbehälter und die dichtungen durch ausgetretene bremsflüssigkeit feucht sind, so ist das nicht unbedingt ein hinweis auf einen defekten hauptbremszylinder. Vielmehr dürfte die bremsflüssigkeit durch die belüftungsbohrung im deckel oder durch die deckeldichtung ausgetreten sein.

  •  Fahrzeug ablassen.

Feststellbremse prüfen

Die feststellbremse wirkt auf die hinterradbremsen.

  •  Handbremse 8 rasten anziehen, die räder müssen jetzt blockieren, der hebel darf sich nur noch schwer weiter anziehen lassen.
  •  Andernfalls feststellbremse einstellen.
    Siehe auch:

    Lautsprecher vorn in der türverkleidung
    Ausbau Lautsprecher mit 4 schrauben t20 abschrauben. Lautsprecherkabel abziehen. Einbau Zweckmäßigerweise zunächst lautsprechergitter, lautsprecher und hintere lautsprecherabdeckung durch leichtes einschrauben der 4 befestigungsschra ...

    Batterie prüfen
    Der batterie-zustand wird durch messen der spannung mit einem voltmeter zwischen den batteriepolen überprüft.  Batterie äußerlich säubern. Prüfvoraussetzung: zündung ausgeschaltet.  Scheinwerfer ca. 4 Minuten ein ...

     

    Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung