Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
|
|
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht auf |
|
|
|
|
|
Vorglühkontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
Einbau
Prüfen, ob der schaumgummiring über der fensterkurbelachse
sitzt, gegebenenfalls einsetzen.
Falls erforderlich, dichtmasse ausbessern beziehungsweise
neu auftragen (et-nr. 7701421049).
Türverkleidung oben über den türkno ...
Ausbau
1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren: rechtes vorderrad
ausbauen und abdeckung im rechten radhaus ausbauen,
siehe kapitel "zahnriemenausbau".
1,2-1- (Bis 3/96) und 1,4-l-motoren: untere befestigungsschraube
- b - für generator lösen ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung