Der rillenriemen treibt über die kurbelwelle den generator und, falls vorhanden, die lenkhilfepumpe an. Im unterschied zum gewöhnlichen keilriemen sind beim rillenriemen an der innenseite mehrere rillenreihen vorhanden, die den schlupf verringern. Achtung: zum spannen des rillenriemens wird das renault-spezialwerkzeug mot. 1273 Benötigt.
Achtung: rillenriemen am kalten motor einbauen.
Einmal ausgebaute rillenriemen immer ersetzen. Ein rillenriemen muß ebenfalls ersetzt werden, wenn die riemenspannung unter dem mindestwert liegt, siehe tabelle am ende des kapitels. Kleinere risse oder ausfransungen sind unbedenklich.
Ausbau
Bremstrommel ausbauen, siehe.
Falls vorhanden, federspange oben am radbremszylinder
anbringen, damit die bremskolben nicht aus den bremszylindern
herausfallen. Da in den meisten fällen die spange
nicht zur verfügung steht, beim ausbau der bremsbacke ...
Lenkstockschalter aus-und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen. Achtung: dadurch
wird aus dem speicher des radios der code für die diebstahlsicherung
gelöscht. Die batterie darf nur bei ausgeschalteter
zündung abgeklemmt werden.
Lenkrad ausbauen, siehe.
& ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung