Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einspritzdüsen aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Der dieselmotor / Einspritzdüsen aus- und einbauen

Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs- überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet das klopfen nach dem lösen einer überwurfmutter, so zeigt dies eine defekte düse an.

Defekte düsen macht man auch ausfindig, indem man der reihe nach die einspritzleitungs-überwurfmuttern löst, während der motor in schnellerem leerlauf dreht. Bleibt die motordrehzahl nach lösen einer überwurfmutter konstant, zeigt dies eine defekte düse an. Geprüft werden kann die einspritzdüse mit hilfe eines manometers. (Werkstattarbeit; sollwert für abspritzdruck: 113 - 125 bar.) Die ersten anzeichen von düsenstörungen treten wie folgt auf.

  •  Fehlzündungen
  •  klopfen in einem oder mehreren zylindern
  •  motor überhitzt
  •  leistungsabfall des motors
  •  übermäßig starker schwarzer auspuffqualm
  •  hoher kraftstoffverbrauch
Siehe auch:

Katalysator/lambda-regelung prüfen
Wenn bei der kontrolle des co-wertes der höchstwert überschritten wurde, muß der katalysator in folgender reihenfolge überprüft werden.  Vergewissern, daß kein bleihaltiger kraftstoff getankt wurde. Die renault-werkstatt kann ...

Einstellen
Das ventilspiel wird eingestellt durch auswechseln der einstellscheiben - 1 - auf den tassenstößeln - 2 - . Dazu müssen die tassenstößel mit einem niederhalter - 3 - heruntergedrückt werden. Achtung: da der niederhalter gen ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung