Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Einspritzdüsen aus- und einbauen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Der dieselmotor / Einspritzdüsen aus- und einbauen

Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs- überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet das klopfen nach dem lösen einer überwurfmutter, so zeigt dies eine defekte düse an.

Defekte düsen macht man auch ausfindig, indem man der reihe nach die einspritzleitungs-überwurfmuttern löst, während der motor in schnellerem leerlauf dreht. Bleibt die motordrehzahl nach lösen einer überwurfmutter konstant, zeigt dies eine defekte düse an. Geprüft werden kann die einspritzdüse mit hilfe eines manometers. (Werkstattarbeit; sollwert für abspritzdruck: 113 - 125 bar.) Die ersten anzeichen von düsenstörungen treten wie folgt auf.

  •  Fehlzündungen
  •  klopfen in einem oder mehreren zylindern
  •  motor überhitzt
  •  leistungsabfall des motors
  •  übermäßig starker schwarzer auspuffqualm
  •  hoher kraftstoffverbrauch
Siehe auch:

Lautsprecher hinten in die ablage
Ausbau Heckklappe öffnen.  Von unten 4 befestigungsschrauben für lautsprecher herausdrehen und lautsprecher abnehmen.  Lautsprecherkabel abziehen. Einbau Kabelstecker auf die lautsprecheranschlüsse stecken. Die stecker passen ...

Blinkanlage prüfen
Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem relais erzeugt, dem sogenannten blinkgeber. Die warnblinkanlage ist ohne sicherung an das relais angeschlossen. Die richtungs-blinkanlage wird über eine sicherung im sicherungskasten abgesichert ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung