Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf zum kühler.
Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am aufleuchten der temperatur-kontrollampe, während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise daß im winter die heizleistung nachläßt.
Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat, der lüfter ausgefallen ist oder der keilriemen gerissen ist (nicht beim 1,2-/1,4-l-motor).
Ausbau
Vom kofferraum her die kunststoffmutter - 4 - abschrauben.
Leuchte oben nach hinten schwenken und aus den unteren
haltern herausnehmen.
Stecker abziehen.
Lampenträger an den laschen - 5 - herausziehen, dazu
die beiden laschen et ...
Rückleuchten und seitenblinker (lampenwechsel)
5-Türer
Schluss-/bremsleuchte und blinkleuchte
Öffnen sie die hecktür, lösen sie die
schrauben 1.
Die lampen stehen unter
druck und können beim austausch
platzen.
Verletzungsgefahr!
Um die leuchteneinheit zu lösen, ziehen ...
Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung