Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung

Reparaturanleitung - Renault Clio :: Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen

Reparaturanleitung - Renault Clio / Die motor-kühlung / Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf zum kühler.

Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am aufleuchten der temperatur-kontrollampe, während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise daß im winter die heizleistung nachläßt.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat, der lüfter ausgefallen ist oder der keilriemen gerissen ist (nicht beim 1,2-/1,4-l-motor).

Siehe auch:

Scheibenwischer (austausch der wischerblätter)
Austausch der wischerblätter vorne 1 Bei ausgeschalteter zündung den wischerarm 2 abheben. Das wischerblatt 1 schwenken. Drücken sie die federklammer 3 nach unten, indem sie auf beide seiten a drücken. Schieben sie anschlie&szl ...

Luftfilter aus-und einbauen
Ausbau 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-l-motoren Befestigungsschrauben - 5 - für luftfiltergehäuse herausdrehen.  Frischluftschlauch -1 - und warmluftschlauch - 2 - abziehen, orher schellen ganz lösen. (3 - Schelle für ansaugluftvorwä ...

 

Copyright www.renclio.org | Renault Clio Betriebsanleitung und Reparaturanleitung